Dashcam Test 2025: Die besten kabellosen Modelle mit Front- und Rückkamera

Best front and rear dash cam: everything you need to know

Zurück  / Nächster
Veröffentlicht am: 12. December 2024

Accidents happen faster than you think. A dashcam can be worth its weight in gold in such situations. It provides incorruptible evidence and protects you from unjustified claims. But which dashcam is the right one for you? In this article, we present the best dual dashcams that monitor both the front and rear of your vehicle. We compare the most popular models, explain important functions and give you valuable tips for purchasing. This way, you are guaranteed to find the right dashcam for your requirements and can always drive safely and relaxed.

What is a dashcam and what are the benefits?

A dashcam is a compact camera that is mounted in the vehicle, either on the dashboard or on the windshield. As soon as the ignition key is turned, the dashcam activates automatically and starts recording what is happening in front of the vehicle. The name is made up of the English terms "dashboard" and "camera". A dash cam can serve as an objective witness in the event of an accident. If a collision does occur, the dashcam recording provides indisputable evidence of the course of events. In the event of a dispute, this can make it much easier to clarify who is at fault and help avoid insurance disputes. In addition, many models offer a parking mode that protects the vehicle from vandalism by continuously recording even when parked. Thanks to the intuitive app, you can not only control your car dashcam, but also record, share and analyze your journeys. Whether downloading videos for easy evidence preservation or tracking your location on a map - all functions are just a tap away.

Your Dual Dashcam should have these features

A dashcam without high resolution, night vision and image stabilization is like a car without tires. These functions are the foundation for clear and meaningful recordings, even under demanding conditions. Whether it's a rear-end collision or a parking lot bump - with these features you are well prepared. The dashcam saves the recordings on a micro SD card, which is why choosing the right memory card is crucial for you. The capacity of the card determines how many hours of video material can be recorded before older recordings are overwritten. This is where the loop function comes into play: It divides the recordings into short clips and automatically overwrites the oldest ones when the memory is full. This means there is always enough storage space for new recordings without you having to worry about memory management. However, to ensure that important moments, such as an accident, are not deleted, your dashcam should have a G-sensor. This acceleration sensor detects jerky movements or impacts and marks the current video sequence as important. This ensures that it is not overwritten by the loop recording. Additionally, the dashcams should have GPS and a time tracking function. These features allow you to record the exact location as well as the date and time of an incident, which can be of great importance in legal disputes.

Advantages of a front and rear camera

A standard dashcam is equipped with a front camera and records what is happening in front of the vehicle. The dual dashcam, on the other hand, offers an additional rear-view camera that provides a more comprehensive picture of the traffic situation. A second camera is particularly useful for documenting collisions when parking or reversing. If a rear-end collision occurs, the rear-view camera can provide valuable evidence, for example about the behavior of the following vehicle. A rear-view camera can also provide crucial information in so-called "hit and run" accidents in which the person who caused the accident flees undetected. Anyone looking for a comprehensive solution for documenting journeys that also ensures greater safety should therefore choose a dual dashcam.

Dual Car Cameras: Top Models in Comparison

For families with children, road safety is the top priority. With a dual car camera, you can rest assured that all driving maneuvers are recorded. Whether you're parking or on the highway - a dual dashcam offers comprehensive protection for you and your family. In this comparison, we compare 2 of the best dual dashcam models and show you how you can best protect your loved ones.

Best value for money: Vantrue Element 3 - E3

In our comparison, the Vantrue E3 3 Lens Dashcam emerged as the clear winner in terms of price-performance. Its outstanding feature is the impressively wide viewing angle of 165° or 160°, which covers both the front and the back. This means that even events at the edge of the field of view are reliably recorded. But it not only impresses with its wide viewing angle, but also with its excellent image quality in 2.7K and practical voice control. The GPS module records your routes precisely, while the clear 2.45-inch display shows all the important information. The generous 512 GB memory ensures that you never run out of space, while the high-quality Sony IMX335 sensor delivers razor-sharp videos in Super HD. So you can be sure that every journey is recorded in the best quality. The loop recording function complements this by automatically deleting older videos to make room for new recordings. Thanks to the innovative High Dynamic Range (HDR) technology, exposures are also automatically adjusted, which improves detail capture in the dark and significantly optimizes night vision in traffic. In addition, the dual motion detection parking mode offers additional protection against vandalism by monitoring the vehicle while it is parked.


High temperature tolerance: VIOFO A129 Plus Duo

In our comparison, the VIOFO A129 Plus Duo shows some remarkable features, even if its 140° viewing angle for front and rear recording is slightly narrower than the Vantrue E3's 160°. This dashcam supports micro SD cards with a capacity of up to 256 GB, which is sufficient for most users, but falls short of the generous storage of the Vantrue E3, which can offer up to 512 GB. However, both cameras are equipped with an integrated GPS system that accurately records the route and driving speed. This way, you can be sure that all important information is recorded during your trips. The VIOFO A129 Plus Duo impresses above all with its impressive operating temperature range of -10 °C to 65 °C. This wide temperature tolerance makes the camera the ideal choice for various weather conditions, be it frosty winter nights or hot temperatures in summer. In contrast, the Vantrue E3's limited temperature tolerance could result in performance degradation or even failure in extreme temperature fluctuations. Another outstanding feature of the VIOFO A129 Plus Duo is the buffered parking mode, which, when combined with a hardwire cable or an external power bank, keeps your car safe 24/7. This feature allows the dash cam to automatically record as soon as motion or collisions are detected. It not only records the events themselves, but also a few seconds before and after, so you are always on the safe side in case of an incident.

Maintenance & Care

In order for your camera to do its job reliably, it needs regular maintenance. First of all, the memory card should be formatted regularly to prevent possible recording errors. The dashcam lenses should also be cleaned every few days. Fingerprints, dust or insects can significantly affect the image quality. A soft microfiber cloth is ideal for this. Make sure the camera is turned off before cleaning it. Last but not least, you should make sure that your camera's firmware is always up to date. Regular updates often provide new features and improved performance, which optimizes the use of your dashcam.

Unsere Empfehlungen auf einen Blick

  1. Vantrue N4 - 3 Channel: Beste Rundum-Überwachung
  2. VIOFO A329 Duo: Top Bildqualität
  3. Vantrue E3 3 Lens Dashcam: Preis-Leistungs-Sieger
  4. VIOFO A129 Plus Duo: Bewährter Allrounder
  5. Z3D Dashcam: Solide Einsteigerkamera

Dual Dashcam Test: Die besten Kameras für dein Auto

Im Folgenden stellen wir dir fünf herausragende Dashcam-Modelle vor: Die Vantrue N4 - 3 Channel, die VIOFO A329 Duo, die Vantrue E3, die VIOFO A129 Plus Duo und die Z3D Dash Cam. Jedes dieser Modelle hat seine eigenen coolen Features, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden. Wir zeigen dir die besonderen Funktionen und Highlights jedes Modells, damit du die richtige Wahl treffen kannst.

Vantrue N4 3 Channel 1440p Dashcam mit Front-, Innen- und Rückkamera, schwarz, auf weißem Hintergrund.

Vantrue N4 - 3 Channel

  • Beste Rundum-Überwachung

→ direkt zur Kamera

VIOFO A329 Duo

  • Top Bildqualität

→ direkt zur Kamera

Vantrue Element 3 - E3

  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

→ direkt zur Kamera

VIOFO A129 Plus Duo

  • Bewährter Allrounder

→ direkt zur Kamera

Z3D Dashcam

  • Solide Einsteigerkamera

→ direkt zur Kamera

Die Vantrue N4 ist der klare Testsieger unseres Vergleichs. Ihre technische Ausstattung ist die modernste im Feld und sorgt für die beste Sicherheitsleistung. Neben ihrer 3-Kanal-Aufzeichnung und einem großen Sichtwinkel überzeugt sie vor allem durch die überlegene Nachtsicht. Ein hochempfindlicher Sony STARVIS-Sensor sorgt für klare Außenaufnahmen, während Infrarot-LEDs den Innenraum selbst bei völliger Finsternis ausleuchten. Ein intelligenter Parkmodus sorgt zusätzlich für Schutz. Er reagiert sofort auf Bewegungen oder Kollisionen und gewährleistet so einen lückenlosen Rundumschutz.

Die Vantrue N4 ist damit mehr als nur eine Dashcam – sie ist eine Investition in deine Sicherheit. Warte nicht, bis etwas passiert. Sichere dir jetzt den Testsieger und fahre ab sofort mit dem Gefühl, für alles gewappnet zu sein!

3-Kanal-Aufzeichnung

Die größte Stärke der Vantrue N4 ist ihre lückenlose 3-Kanal-Überwachung, die gleichzeitig die Straße vorn (155°), den Innenraum (165°) und den Verkehr hinter dir (160°) erfasst – weit mehr, als du im Rückspiegel siehst. Diese umfassende Perspektive wird in hoher Auflösung aufgezeichnet, um dir kompletten Schutz zu garantieren. Für maximale Detailschärfe kann die Frontkamera bei alleiniger Nutzung sogar in brillanter 4K-Qualität filmen. Dadurch bleiben Nummernschilder und Verkehrszeichen selbst aus der Distanz gestochen scharf.

Großer Sichtwinkel

Für eine umfassende 360-Grad-Abdeckung kombiniert die Vantrue N4 drei Kameras mit weiten Sichtwinkeln. Die 155°-Frontkamera erfasst einen breiten Straßenbereich, während die 165°-Innenkamera und die 160°-Heckkamera den Innenraum und den Verkehr hinter dir im Blick haben. Um tote Winkel zu eliminieren, sind die Innen- und Hecklinsen zudem flexibel drehbar (45° bzw. 360°). Das gewährleistet eine lückenlose und optimal ausgerichtete Aufzeichnung aus jeder Perspektive.

Temperaturtoleranz

Die Vantrue N4 nutzt zur Stromversorgung einen Superkondensator anstelle eines herkömmlichen Lithium-Akkus. Das macht die Dashcam besonders widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterbedingungen und gewährleistet einen sicheren Betrieb in einem Temperaturbereich von -10 °C bis +70 °C. Der Superkondensator sorgt zudem für eine deutlich längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Modellen.

Optionale GPS-Funktion

Für die Dashcam ist ein externes GPS-Modul separat erhältlich. Ist dieses Modul installiert, kann die Kamera die aktuelle Fahrgeschwindigkeit live auf dem Bildschirm anzeigen (wahlweise in KM/H oder MP/H). Außerdem werden während der Aufzeichnung kontinuierlich Standortdaten und die gefahrene Route gespeichert. Diese GPS-Daten können anschließend mit dem "Vantrue GPS Player" auf einem PC ausgelesen werden, um die Strecke auf einer Karte nachzuverfolgen. Diese Daten können im Falle eines Unfalls als wichtige Beweismittel dienen, um den Hergang zu belegen.

Die Viofo A229 sichert sich den starken zweiten Platz in unserem Vergleich und ist unsere klare Empfehlung für Technik-Fans. Ihre moderne Ausstattung bietet erstklassige Sicherheit und ist vollgepackt mit den neuesten Funktionen. Besonders überzeugt die Kamera mit ihrer brandneuen Technik: Sie verbindet als eine der Ersten den neuen Sony STARVIS 2 Sensor für klare Nachtsicht mit blitzschnellem Wi-Fi 6. Der intelligente Parkmodus sorgt zusätzlich für einen lückenlosen Schutz, wenn dein Auto steht.

Wenn dir neue Features und eine Top-Leistung wichtig sind, ist diese Dashcam die perfekte Wahl. Sichere sie dir jetzt in unserem Online Shop!

4K-Frontkamera mit neuem STARVIS 2 Sensor + HDR

Die Frontkamera verwendet einen fortschrittlichen Sony STARVIS 2 Sensor, welcher gestochen scharfe 4K-Aufnahmen mit flüssigen 60 FPS ermöglicht. Der Sensor sorgt dabei nicht nur für eine exzellente Nachtsicht mit deutlich weniger Bildrauschen, sondern arbeitet perfekt mit der HDR-Technologie zusammen. Diese Kombination gleicht extreme Helligkeitsunterschiede aus und gewährleistet so das zuverlässige Erfassen von Kennzeichen, selbst bei schneller Bewegung.

Parkmodus

Der intelligente 24/7-Parkmodus startet automatisch die Aufzeichnung, sobald er Bewegungen oder Erschütterungen erkennt und gewährleistet so die Sicherung des Vorfalls, inklusive der 15 Sekunden davor und 30 Sekunden danach. Dadurch hast du Tag und Nacht umfassenden Schutz vor Diebstahl und Vandalismus, egal wo dein Auto parkt.

Intuitive Bedienung per App & WLAN

Als erste VIOFO Dashcam mit Wi-Fi 6 setzt diese Dashcam neue Maßstäbe bei der Datenübertragung. Dies ermöglicht eine bis zu dreimal schnellere Datenübertragung (bis zu 30 MB/s), was das Streamen und Herunterladen von 4K-Videos revolutioniert – ein einminütiges 4K-Video kann so in unter 10 Sekunden heruntergeladen werden. Über die zugehörige Smartphone App können alle Videos zudem kinderleicht direkt auf deinem Smartphone angeschaut, gespeichert und geteilt werden.

Auf dem dritten Platz landet die Vantrue E3 3 Lens Dashcam, die in unserem Vergleich vor allem mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Besonders hervorzuheben ist der beeindruckende Sichtwinkel von 165° für die Frontkamera und 160° für die Heckkamera, der eine umfassende Erfassung des Verkehrsgeschehens ermöglicht. Diese weitreichende Perspektive sorgt dafür, dass selbst seitliche Bewegungen und Ereignisse, die außerhalb des direkten Blickfelds liegen, zuverlässig aufgezeichnet werden.

GPS System

Das integrierte GPS-System ermöglicht eine präzise Nachverfolgung von Route und Fahrgeschwindigkeit, während das 2,45-Zoll-Display eine exzellente Lesbarkeit gewährleistet. Zudem überzeugt die E3 mit einem großzügigen Speicher von 512 GB, der ausreichend Platz für umfangreiche Aufnahmen bietet. Mit dem Sony IMX335-Sensor und einer F1,55-Blende nimmt die Dashcam in Super-HD bis zu 2596 x 1944P bei 30 FPS auf.

Loopaufnahme & Nachtsicht

Die Loopaufnahme-Funktion garantiert, dass ältere Aufnahmen automatisch überschrieben werden, um Platz für neue zu schaffen. Die einzigartige High-Dynamic Range (HDR)-Technologie gleicht zudem Belichtungen automatisch aus, um im Dunkeln mehr Details aufzunehmen und die Nachtsicht im Straßenverkehr erheblich zu verbessern, während der duale Bewegungserkennungs-Parkmodus für zusätzlichen Schutz gegen Vandalismus sorgt, wenn das Fahrzeug geparkt ist.

Installation

Die Installation der Dashcam ist unkompliziert: Sie wird einfach an der Windschutzscheibe befestigt. Mit der Vantrue-App können die Einstellungen angepasst und Aufnahmen direkt auf ihr Mobilgerät übertragen werden. Drahtlose Hotkeys und Sprachsteuerung erleichtern die Bedienung und sorgen dafür, dass wichtige Momente nicht verpasst werden.

Die VIOFO A129 Plus Duo hat sich als bewährter Allrounder unter den Mini Kameras den vierten Platz verdient. Im Vergleich zur Vantrue E3 (160°) ist der Sichtwinkel dieser Kamera mit 140° für die Front- und Heckaufnahme etwas geringer. Die A129 Plus Duo unterstützt Micro-SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 256 GB, was für die meisten Nutzer ausreichend ist, jedoch auch hier hinter dem großzügigen Speicher der Vantrue N4 zurückbleibt, die bis zu 512 GB bietet. Diesen Kompromiss macht die A129 Plus Duo aber durch ihren fairen Preis wieder wett.

Temperaturtoleranz

Eine besondere Stärke der VIOFO A129 Plus Duo ist ihre Betriebstemperaturspanne, die von -10 °C bis 65 °C reicht. Diese breite Temperaturtoleranz macht die Kamera ideal für den Einsatz unter verschiedenen Wetterbedingungen, sei es in frostigen Winternächten oder bei heißen Sommertemperaturen.

Parkmodus

Ein weiteres Highlight ist der gepufferte Parkmodus, der in Kombination mit einem Hardwire-Kabel oder einer externen Powerbank deinen Wagen rund um die Uhr schützt. Bei erkannten Bewegungen oder Kollisionen erstellt die Dashcam automatisch Aufzeichnungen, die einige Sekunden vor und nach dem Ereignis festhalten.

Kamerainformationen

Die Videoaufnahmen der VIOFO A129 Plus Duo werden im MP4-Format gespeichert, wobei die Frontkamera beeindruckende 2K Quad HD-Qualität mit 60 Bildern pro Sekunde liefert. Auch die Rückkamera überzeugt mit gestochen scharfen 1080p Full HD-Bildern. Dank des 5 MP Sony STARVIS Bildsensors sind die Aufnahmen bei Tag und Nacht von hoher Qualität. Zudem sorgt der 2,0-Zoll-HD-Bildschirm für eine benutzerfreundliche Bedienung und ermöglicht die sofortige Wiedergabe der aufgezeichneten Videos.

Befestigung

Die Befestigung der A129 Plus Duo gestaltet sich ebenfalls einfach, da sie mit einer selbstklebenden Halterung an der Windschutzscheibe befestigt wird.

Unsere Auswahl der Top-Dashcams wird durch die Z3D auf dem fünften Platz abgerundet. Das bedeutet aber nicht, dass sie die schlechteste ist – ganz im Gegenteil: Sie hat sich aus einer Vielzahl von Kameras für unsere Auswahl qualifiziert und überzeugt mit ganz eigenen Vorteilen.

Kamerainformationen

Die Z3D-Dashcam nimmt sowohl mit der vorderen als auch mit der hinteren Kamera in Full HD 1920 x 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Wenn die hintere Kamera nicht angeschlossen ist, kann die Frontkamera sogar in beeindruckendem WQHD 2560 x 1440p mit 30 fps filmen. Diese hohe Auflösung sorgt dafür, dass selbst feine Details, wie Nummernschilder, klar erfasst werden.

GPS-Daten

Wie alle anderen Kameras ist auch die Z3D-Dashcam mit einem integrierten GPS-Modul ausgestattet, das den Standort, die Geschwindigkeit und die Route des Fahrzeugs präzise aufzeichnet. Diese GPS-Daten können anschließend mühelos mit der Windows- und Mac-kompatiblen Software auf Google Maps visualisiert werden, wodurch eine detaillierte Nachverfolgung der Fahrten ermöglicht wird.

Nachtsicht

Die WDR-Technologie (Wide Dynamic Range) sorgt für eine hervorragende Nachtsicht, indem sie helle und dunkle Bereiche ausgleicht und die Belichtung optimiert. Der leistungsstarke Bildprozessor und die 6-Lagen-Glaslinse tragen dazu bei, dass die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare und detaillierte Aufnahmen liefert.

Erschütterungssensor

Was die anderen Kameras von der Z3D-Dashcam abhebt, ist der Erschütterungssensor, der hier leider fehlt. Dieser Sensor reagiert auf plötzliche Stöße oder Vibrationen, was die Aufzeichnung im Falle eines Unfalls verbessern kann. Zudem ist die Speicherkapazität auf 128 GB begrenzt, was im Vergleich zu Modellen wie der Vantrue N4 mit 512 GB eher gering ist. Ebenso fehlt der Z3D-Dashcam eine WLAN-Funktion, die es den Nutzern ermöglichen würde, Aufnahmen drahtlos zu übertragen oder die Kamera über eine App zu steuern.

Dennoch bleibt die Kamera eine empfehlenswerte Wahl, wenn du nach einer soliden und kosteneffizienten Lösung suchst.